
Ihr Baumpflege-Spezialist im Münsterland
Baumkronenschnitt und -Sicherung
Einen Baumkronenschnitt führen wir durch, um den Baum zu unterstützen, eine stabile und gesunde Krone zu entwickeln, oder um die Verkehrssicherheit des Baumes zu gewährleisten.
Die Baumkrone wird an den Stellen geschnitten, wo sie lichter werden soll oder wo Totholz bzw. bruchgefährdete Äste entfernt werden müssen. Die Baumkrone selbst bleibt in ihrem Erscheinungsbild erhalten.
Die Baumkronensicherung dient dem Zweck der Stabilisierung der Krone durch das Verbinden von Ästen und Kronenteilen.
Kronensicherung kann notwendig werden, wenn der Baumschnitt allein nicht den gewünschten Erfolg verspricht. Sie wirkt unterstützend, den Baum in seinem natürlichen Habitus zu erhalten oder Verkehrssicherungsrisiken durch bruchgefährdete Äste zu beseitigen.

Fällung
Unser Grundsatz bei der Baumpflege ist immer: Bevor wir einen Baum fällen, nutzen wie alle Möglichkeiten, um den Baum zu erhalten.
Doch nicht immer ist dies möglich. Wenn alle erhaltenden Maßnahmen keinen Erfolg versprechen, müssen wir den Baum fällen.
Hier sind wir in der Lage, auch in sehr schwierigen Umfeldern zu arbeiten, ohne dass Bäume in der Nähe, Leitungen, Gebäude oder auch Unterpflanzungen gefährdet werden.
Um dies gewährleisten zu können, nutzen wir zur Fällung des Baumes oftmals die Seilklettertechnik.

Seilklettertechnik
Baumpflege und Baumfällungen an unzugänglichen Orten wie Friedhöfen, Innen- und Hinterhöfen oder Parks erfordern oftmals den Einsatz der Seilklettertechnik. Es ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe und darf daher nur von Personen mit entsprechender Seilkletterausbildung durchgeführt werden. Unsere Baumkletterer gelangen mittels spezieller Seilkletter- und Schutzausrüstung auch in schwer zugängliche Kronenbereiche des Baumes und führen von dort aus den notwendigen Schnitt aus.

Wurzelstumpfbeseitigung mit Stubbenfräse
Die nach einer Fällung verbleibenden Baumstümpfe und Baumwurzeln lassen sich mit einer Stubbenfräse komplett entfernen. Die Stubbenfräse zerkleinert sowohl den Baumstumpf als auch die Baumwurzeln im Erdreich. Übrig bleiben nur noch Holzspäne, welche vor Ort als Mulch belassen werden können. Somit spart man Zeit und Geld, da die Wurzelstöcke nicht ausgegraben werden müssen. Außerdem entfällt die Entsorgung des Stumpfes.
Unsere Stubbenfräse benötigt lediglich eine Durchfahrtsbreite von 78 cm. Wir können Baumwurzeln bis zu einer maximalen Tiefe von 80 cm ausfräsen. Auf der gefrästen Fläche kann im Anschluss direkt eine Neuanpflanzung erfolgen.
